Programm

Module
Action
Content
Strategy
Themen
Podcast
Video
Formate
Best Case
Deep Dive
Diskussionsrunde
Impuls
Keynote
Workshop

7. November 2023

08:00

Einlass und Ausgabe der Tagungsunterlagen

08:00 - 09:00
09:00

Begrüßung durch Moderation

09:00 - 09:15
Florian Prokop
Florian Prokop Selbstständig
Florian Prokop

Florian Prokop

Moderator, Coach und Formatentwickler
Selbstständig
09:15
StrategyImpuls

SloMo war gestern – Videoproduktion im Zeitraffer mit KI

09:15 - 09:55
Matthias Biebl
Matthias Biebl rlvnt
Während KI-Bildgeneratoren wie Midjourney uns alle sprachlos machen, lassen leistungsstarke Video KI’s noch auf sich warten. Doch es gibt schon eine Menge genialer Tipps und Tools, mit denen sich Videoproduktion erheblich beschleunigen lässt. Matthias Biebl stellt anhand eines typischen Workflows vor, was heute schon alles machbar und wie effiziente Videoproduktion im Zeitraffer möglich ist.
Matthias Biebl

Matthias Biebl

Geschäftsführer
rlvnt
10:05
StrategyDiskussionsrunde

Künstliche Intelligenz mit Nebenwirkungen: Kann KI authentisch sein?

10:05 - 10:50
Heike HamplMatthias Biebl
Heike Hampl Rehau,Matthias Biebl rlvnt
Jahrelang wurden die Künstliche Intelligenz mit Daten gefüttert und findet nun auch in der Content-Erstellung immer mehr Gebrauch. Was müssen Unternehmen tun, um die Glaubwürdigkeit ihrer Inhalte und Vertrauenswürdigkeit aufrechtzuerhalten? Wie viel Verantwortung haben die Unternehmen im Umgang mit KI? Wie können Ansätze für eine ethisch korrekte Verarbeitung von KI aussehen? Eine Diskussion über Regeln, Authenzität und Auswirkungen auf die Zukunft der Unternehmenskommunikation.
Heike Hampl

Heike Hampl

Communications Specialist
Rehau
Matthias Biebl

Matthias Biebl

Geschäftsführer
rlvnt
10:50

Kaffeepause

10:50 - 11:10
11:10

Parallele Sessions

11:10 - 11:40
StrategyPodcastBest Case

Wissen hörbar machen – Der Weg von der Idee in die Podcast-Charts

11:10 - 11:40
Sarah JanczuraJulia Rosek
Sarah Janczura VDI e.V.,Julia Rosek VDI e.V.
Technikwissen ist oft sehr komplex, muss dabei aber nicht trocken und staubig sein. Wie es auch unterhaltsam geht, zeigt der VDI-Podcast „Technik auf’s Ohr“ - und der Erfolg gibt der Idee recht. Über 1,2 Millionen Downloads/Streams beweisen, dass eingängige Wissensvermittlung am Puls der Zeit ist. Bloß wie bringt man jungen Menschen eine gehörige Portion Wissen näher und generiert eine große Reichweite, ohne sich als Marke in den Vordergrund zu stellen? Dieser Branded Podcast weiß, wie es geht und gibt Einblicke in die Trickkiste.
Sarah Janczura

Sarah Janczura

Referentin Presse und Kommunikation
VDI e.V.
Julia Rosek

Julia Rosek

Referentin Kommunikation
VDI e.V.
ActionPodcastBest Case

Unleashing Talent durch Podcast: so drückst du Powerplay in der Talent Acquisition!

11:10 - 11:40
Sascha Mossner
Sascha Mossner Miele
Entdecke die Zukunft von Recruiting in einer digitalen Welt im #MieleDigitalTalents Podcast. Erfahre aus erster Hand, wie wir gezieltes Targeting und innovative Ansätze nutzen, um Talente für Miele zu gewinnen. Begleite uns auf unserer Reise und erlebe, wie wir durch inspirierende Geschichten eine starke Bindung zu unserer Zielgruppe aufbauen.
Sascha Mossner

Sascha Mossner

Director Talent Acquisition
Miele
ActionVideoBest Case

ÖBB Lehrlinge goes TikTok

11:10 - 11:40
Andreas Beer
Andreas Beer ÖBB-Infrastruktur
Im Rahmen der ÖBB-Lehrlingskampagne „Next Level Lehre“ wurde die Tiktok Lehrlingsklasse ins Leben gerufen, bei der ÖBB Lehrlinge unterhaltsame Videos drehen und Jugendliche für eine Lehre bei den ÖBB begeistern sollen.
Damit ermöglichen wir einen Blick hinter die Kulissen der Lehre und zeigen den Arbeitsalltag unserer Lehrlinge. In diesem Vortrag geben wir Einblick in den Redaktionszyklus der Lehrlingsklasse und wie die Lehrlinge durch die Kommunikationsabteilung auf ihrem Weg zu Corporate Content Creators begleitet werden.
Andreas Beer

Andreas Beer

Leitung INFRA.Newsroom, ÖBB-Infrastruktur AG
ÖBB-Infrastruktur
11:50

Parallele Workshops

11:50 - 12:50
ContentWorkshop

Schluss mit trockenen Daten! Hier geht’s zum interaktiven Erlebnis

11:50 - 12:50
Sascha Collet
Sascha Collet Figures
Komplexe Daten sind wie Pirateninseln ohne Schatzkarten. Leicht verirrt man sich im Dschungel der Informationen, ohne jemals mit Schaufel an der richtigen Stelle zu graben. Storytelling und Design können helfen, dieses Dickicht zu lichten.
Textlängen, Darstellungsformen, Designprinzipien und Co.: Sascha Collet zeigt dir in seinem Workshop, wie deine Daten zum Erlebnis werden können.
Sascha Collet

Sascha Collet

Gründer und Geschäftsführer
Figures
StrategyWorkshop

Vertraue deiner Kreativität, alles andere übernehmen KI und Daten

11:50 - 12:50
Jens StoewhaseOliver Plauschinat
Jens Stoewhase Landau Media,Oliver Plauschinat Landau Media
Nicht nur in der audiovisuellen Kommunikation wird es immer wichtiger Entscheidungen analytisch und datenbasiert zu treffen. Und jetzt kommt auch noch KI ins Spiel! Deshalb geben wir in diesem Workshop einen Überblick über KI- und Analyseanwendungen, die in der PR zur Verfügung stehen und wie diese - abgestimmt auf YouTube, TikTok & Co - überhaupt sinnvoll und aussagekräftig eingesetzt werden können
Jens Stoewhase

Jens Stoewhase

PR- und Kommunikationsberater
Landau Media
Oliver Plauschinat

Oliver Plauschinat

Head of Business Development 
Landau Media
StrategyWorkshop

exciting things are waiting...

11:50 - 12:50
ContentWorkshop

Mit Storys in Herz und Hirn. Strtgsch. Rlvnt. MerkWÜRDIG.

11:50 - 12:50
Ingo Bosch
Ingo Bosch Selbstständig
Storytelling klingt gut, doch was tun, wenn dir die Story fehlt? In diesem Workshop gehen wir gemeinsam auf die Suche – Du wirst deine Instinkte schärfen. Wir werden bewegende Storys entwickeln: für Firmenjubiläum, Produkteinführung oder das Changeprogramm o. ä. Mit viel Platz für frische Ideen werden wir uns bei Hollywood eine Scheibe abschneiden und selbst kreativ werden.
Ingo Bosch

Ingo Bosch

Inhaber von “bosch+more, fit for screen+stage”, Vorstandsvorsitzender des Bundesverbands für Medientraining in Deutschland (BMTD)
Selbstständig
12:50

Mittagspause

12:50 - 13:50
13:50

Parallele Sessions

13:50 - 14:30
ContentVideoBest Case

Corporate Influencer trifft ChatGPT: Gemeinsam zum Script der Extraklasse!

13:50 - 14:30
Heike Hampl
Heike Hampl Rehau
Der Polymerspezialist REHAU setzt in seinem Corporate Influencer Programm „REHAU Voices“ auf ChatGPT. Bei „REHAU Voices“ gehen Mitarbeitende in die externe Kommunikation, die es nicht gewohnt sind, ein Script zu formulieren oder im Rampenlicht zu stehen. Wie REHAU Voices Tipps und Tricks zum cleveren Prompten mitgibt – und vor allem: Wie man gemeinsam mit der KI hin zu individuellen Inhalten kommt, die die Personal Brand stärken, das erklärt Heike Hampl, Communications Specialist bei REHAU.
Heike Hampl

Heike Hampl

Communications Specialist
Rehau
StrategyPodcastBest Case

Wirtschaft, Nachhaltigkeit, Bank: How to B2B-Podcast

13:50 - 14:30
Florian DietscheCarolin Achilles
Florian Dietsche Deutsche Kreditbank,Carolin Achilles Deutsche Kreditbank
Wie wird mein Unternehmen nachhaltiger? Das ist die Kernfrage, zu der jede Folge „Entschieden Nachhaltig“ Lösungsansätze bietet. Ihr so: „Noch ein Nachhaltigkeits-Podcast?“ Wir so: „Logo!“. Hier geht es nicht um das private Verhalten, sondern um die Wirtschaft. In dieser Session schauen wir zurück auf die Konzeption, die erste Staffel, Technikfails und (un)erwartete Learnings.
Florian Dietsche

Florian Dietsche

Sustainability Manager
Deutsche Kreditbank
Carolin Achilles

Carolin Achilles

PR & Communications Managerin
Deutsche Kreditbank
ContentBest Case

Bewegen vs. Belehren - Wie Podcasts zum Natur- und Artenschutz inspirieren können

13:50 - 14:30
Eileen WegnerKlaus Esterluß
Eileen Wegner WWF Deutschland,Klaus Esterluß WWF Deutschland
Kann man Natur und Artenschutz hörbar machen? Ja! Der WWF-Podcast „ÜberLeben“ macht es vor und erzählt von inspirierenden Umweltprojekten aus aller Welt. Die größte Herausforderung dabei: Die feine Balance zwischen Aufklärung und Unterhaltung. Hier erzählen euch die Macher:innen von ihren Storytelling-Erfahrungen, den alltäglichen Herausforderungen in der Produktion und wie sie Social Media mitdenken. Ein einmaliger Blick hinter die Kulissen.
Eileen Wegner

Eileen Wegner

Online-Redakteurin & Podcasterin
WWF Deutschland
Klaus Esterluß

Klaus Esterluß

Social Media Manager
WWF Deutschland
14:40

Action Deep Dives

14:40 - 16:40
Tief eintauchen – darum geht es in den Deep Dives. Hier gehst du zwei intensive Stunden gemeinsam mit den Expert:innen in die Tiefe. Du lernst griffige Werkzeuge und smarte Strategien kennen, die du direkt anwenden kannst.
ActionVideoDeep Dive

Entdecke die Magie der Filmgestaltung mit dem Smartphone!

14:40 - 16:40
Marcel Wehn
Marcel Wehn
Kreative Filmgestaltung kannst auch du. Und das sogar nur mit dem Smartphone. Die Smartphonekamera kann weit mehr, als du ahnst! In diesem Deep Dive lernst du von einem Experten, wie du professionelle Effekte in Videos durch Blende und Schärfe erzielst und deine Geschichten zum Leben erweckst. Tauche ein in die Welt des mobilen Filmschaffens!
Marcel Wehn

Marcel Wehn

Experte für Corporate-Film-Konzeption und Bewegtbildstrategien
StrategyPodcastDeep Dive

Sounds good: Das richtige Podcast-Konzept entwickeln und umsetzen

14:40 - 16:40
Nike Wessel
Nike Wessel Studio36
Das klingt aber gut... Die Grundlage für eine Produktion von Audioinhalten beginnt mit der Idee. Hier erfahrt ihr, wie man einen Podcast konzipiert der Erfolg hat und von der gewünschten Zielgruppe gehört wird. Was ist das Ziel des Podcasts, wer spricht wann und warum? Welche Musik passt und wo bekommt man tolle Sounds her? Wie geht die Verbreitung? Alle diese Fragen klären wir anhand von praktischen Beispielen und einem One-Pager zum Mitnehmen für die eigene Konzept Idee…
Nike Wessel

Nike Wessel

Geschäftsführerin
Studio36
ContentVideoDeep Dive

Alles vertikal oder was? Plattform gerechte Produktion, so geht’s richtig.

14:40 - 16:40
Jens MackelsMagnus Heller
Jens Mackels Vollpension Medien,Magnus Heller Vollpension Medien
In unserem gemeinsamen Depp Dive erarbeiten wir uns die komplette Wertschöpfungskette einer Social Produktion. Von den ersten Absprungflächen, über die Ideenfindung, bis hin zur finalen Produktion und Umsetzung. Wir diskutieren offen anstehende Hürden, relevante Formate und technische Setups die benötigt werden, um selber in einen guten Produktionszyklus zu kommen.
Jens Mackels

Jens Mackels

Creative Director
Vollpension Medien
Magnus Heller

Magnus Heller

Senior Content Producer
Vollpension Medien
StrategyDeep Dive

Podcasts moderieren lernen wie die Profis

14:40 - 16:40
Philipp Eins
Philipp Eins eins studio
Der Erfolg eines Podcasts hängt nicht nur von spannenden Themen und Gesprächspartnern ab. Podcasts leben von einer guten Moderation und von interessanten Interviews. In dieser zweistündigen Session erfahren Sie, worauf es bei der Moderation am Mikrofon ankommt. Wir diskutieren Rollenmodelle. Erfahren, wie eine An- und Abmoderation funktioniert. Und schauen uns gemeinsam einen Gesprächsleitfaden für ein Interview an. In einer kurzen Übung können Sie das gelernte gleich ausprobieren.
Philipp Eins

Philipp Eins

Konzepter, Redakteur und Moderator
eins studio
ab 16:50

Keynote

ab 16:50
Keynote

exciting things are waiting...

16:50 - 17:30
17:30

Sum-up

17:30 - 17:45
Florian Prokop
Florian Prokop Selbstständig
Florian Prokop

Florian Prokop

Moderator, Coach und Formatentwickler
Selbstständig
ab 17:45

Abendveranstaltung

ab 17:45

8. November 2023

08:30

Einlass

08:30 - 09:00
09:00

Begrüßung und Networking

09:00 - 09:15
Florian Prokop
Florian Prokop Selbstständig
Florian Prokop

Florian Prokop

Moderator, Coach und Formatentwickler
Selbstständig
09:25

Parallele Sessions

09:25 - 10:05
ContentVideoBest Case

3,2,1 – „Langweilig“ – „Swipe“ ? Mit dem Thumbstopper-Effekt zu aufmerksamkeitsstarken Videos auf Social Media

09:25 - 10:05
Marco Gilly
Marco Gilly KG Media Factory
Das 9:16 Format auf Instagram, YouTube und TikTok ist schnell. Die Aufmerksamkeitsspanne vor allem der jungen Zielgruppe ist kurz.
So verschwindet dein Content auf Social Media ist oft schon, bevor der User verstanden hat, worum es in deinem Video überhaupt geht. Zum Glück gibt es „Cheatcodes“ zur Aufmerksamkeitsgewinnung. Marco Gilly berichtet aus jahrelanger Zusammenarbeit mit ADAC, Bundesliga & Co. und gibt Tipps und Tricks an die Hand, wie du den Social Media Algorithmus bestmöglich für dich nutzen kannst.
Marco Gilly

Marco Gilly

CDO / CMO
KG Media Factory
StrategyPodcastImpuls

Audio. Geht ins Ohr. Bleibt im Kopf: Warum Audio das Medium der Zukunft ist.

09:25 - 10:05
Lukas Paetzmann
Lukas Paetzmann Articly
In der Unternehmenskommunikation kann das Medium Audio Informationen zugänglich machen und Barrieren abbauen. Längere Texte werden durch Hören verständlicher und die Informationsaufnahme durch das direkte Erleben unterstützt. Audio ist Vielfalt pur.
Artcily setzt auf dieses Potential und arbeitet mit Kunden wie O2 oder DB an einzigartigen Audiolösungen. Warum Audio nicht nur Podcast heißen muss, weiß keiner besser als Lukas Paetzman, der uns in seinem Impuls spannende Einblicke in die Welt des Mediums Audio schenkt.
Lukas Paetzmann

Lukas Paetzmann

Co-Founder
Articly
ContentPodcastBest Case

upload in progress...

09:25 - 10:05
10:15

Parallele Sessions

10:15 - 10:55
StrategyImpuls

Alle Macht den Influencer*innen!

10:15 - 10:55
Sven Wedig
Sven Wedig Vollpension Medien
Sven wird einen Praxis orientierten Impuls rund um das Thema Influencer*innen Produktion geben. Was gibt es zu beachten, welche Rolle spielen Buyouts, welche Produktionsmöglichkeiten haben wir und was ist der ideale Produktionsmix für eure Social Media Accounts. An Hand von realen Best und Worst Cases werdet ihr erfahren auf was wirklich alles zu achten ist, damit ihr sowohl im Bereich B2B als auch B2C kein unnötiges Lehrgeld bezahlen müsst.
Sven Wedig

Sven Wedig

CEO & Founder
Vollpension Medien
StrategyBest Case

Kommunikation von ad hoc bis zeitunkritisch – Inhouse-Produktionen am Rande des Wahnsinns

10:15 - 10:55
Jeff-Guillaume Hackbarth
Jeff-Guillaume Hackbarth OTTO
Schnell reagieren oder lange planen? Beides gehört zum Alltag in OTTOs Pressekommunikation, Social-Media-Bereich oder interner Kommunikation. Ob Drohnenflüge, HighEnd-Aufnahmen oder Handyshots – wie ist es möglich, alles inhouse zu produzieren? Es gibt tiefe Einblicke in die Medienkommunikation und behind the scenes u.a. von der Podcast-Entwicklung oder wie Vorstände Comedy machen.
Jeff-Guillaume Hackbarth

Jeff-Guillaume Hackbarth

Senior Art Director Corporate Communication / OTTOCOMMS
OTTO
ContentBest Case

Sky is the Limit: Wie ein Flughafen auf Instagram durchstartet

10:15 - 10:55
Jennifer PottFlorian Zastrow
Jennifer Pott Hamburg Airport,Florian Zastrow Hamburg Airport
Ohne ein spezifisches Produkt zu haben schafft der Hamburg Airport kreative Inhouse-Formate, die authentisch, communitynah und informativ sind.
Sie bedienen vielfältige Themen von Stakeholdern wie Airlines, Services und Geschäften, die in passende Formate für ihre Instagram-Community verarbeitet werden. Freut euch auf einen spannenden Einblick in die Projekte eines Flughafens auf Instagram.
Jennifer Pott

Jennifer Pott

Leitung Medien Digital
Hamburg Airport
Florian Zastrow

Florian Zastrow

Referent Digital Communication & Social Media
Hamburg Airport
11:05

Parallele Workshops

11:05 - 12:05
ContentPodcastWorkshop

Dem Unternehmen eine Stimme geben: 10 Tipps für erfolgreiches Podcasting in der Unternehmenskommunikation

11:05 - 12:05
Andrea Montua
Andrea Montua MontuaPartner Communications
Podcasts sind ein wahrlich verführerisches Tool: Sie verbinden, machen Schwieriges verständlich und geben Menschen im Unternehmen eine Stimme. Warum jedoch feiern einige Podcasts grandiose Erfolge, während andere nach wenigen Episoden im Sande verlaufen? Was es bei der Planung und Einführung von Podcasts in der internen Kommunikation zu beachten gilt, beschreibt Andrea Montua, selbst leidenschaftliche Podcasterin, in ihrem Vortrag.
Andrea Montua

Andrea Montua

Gründerin und Geschäftsführerin
MontuaPartner Communications
ActionWorkshop

Green Production und Nachhaltigkeit in der Bewegtbildproduktion und Social Media Distribution

11:05 - 12:05
Patrick SchnitzlerJean-Paul LaueDavid Kettner
Patrick Schnitzler klima&so,Jean-Paul Laue klima&so,David Kettner picsters.tv
Patrick Schnitzler

Patrick Schnitzler

Co-Founder
klima&so
Jean-Paul Laue

Jean-Paul Laue

Co-Founder
klima&so
David Kettner

David Kettner

Managing Partner & Producer
picsters.tv
ContentWorkshop

DIY-Animationen: Entdecke die unbegrenzten Möglichkeiten der Darstellung von Informationen

11:05 - 12:05
Benjamin Czyzykowski
Benjamin Czyzykowski infoclips.de | Berliner Motion-Design Studio für Erklärvideos
Von Text über Storyboard, Illustration, Budget bis hin zu Kommunikation: hier erfahrt ihr vom Animations-Profi wie und was man von den Expert:innen abschauen und auf die eigenen Projekte übertragen kann
Benjamin Czyzykowski

Benjamin Czyzykowski

Gründer infoclips.de und Freiberuflicher Art-Director und Motion-Designer
infoclips.de | Berliner Motion-Design Studio für Erklärvideos
ContentWorkshop

Using your voice for impact - this is how!

11:05 - 12:05
Isabel Pickl Bermejo
Isabel Pickl Bermejo Selbstständig
Dein Content ist immer genau so stark wie deine Stimme. Sie kann dein Gegenüber mit Emotionen anstecken, Sicherheit vermitteln und überzeugen – doch nur, wenn du sie richtig einsetzt. In diesem Workshop lernst du, wie du durch deine Stimme große Wirkung erzielen kannst und welche Tipps dir für die Arbeit am Mikrofon und vor der Kamera weiterhelfen können.
Isabel Pickl Bermejo

Isabel Pickl Bermejo

Rhetoriktrainerin & Sprecherin
Selbstständig
12:05

Mittagspause

12:05 - 13:15
13:15

Parallele Workshops

13:15 - 14:15
ContentWorkshop

Schluss mit trockenen Daten! Hier geht’s zum interaktiven Erlebnis

13:15 - 14:15
Sascha Collet
Sascha Collet Figures
Komplexe Daten sind wie Pirateninseln ohne Schatzkarten. Leicht verirrt man sich im Dschungel der Informationen, ohne jemals mit Schaufel an der richtigen Stelle zu graben. Storytelling und Design können helfen, dieses Dickicht zu lichten.
Textlängen, Darstellungsformen, Designprinzipien und Co.: Sascha Collet zeigt dir in seinem Workshop, wie deine Daten zum Erlebnis werden können.
Sascha Collet

Sascha Collet

Gründer und Geschäftsführer
Figures
StrategyWorkshop

Vertraue deiner Kreativität, alles andere übernehmen KI und Daten

13:15 - 14:15
Jens Stoewhase
Jens Stoewhase Landau Media
Nicht nur in der audiovisuellen Kommunikation wird es immer wichtiger Entscheidungen analytisch und datenbasiert zu treffen. Und jetzt kommt auch noch KI ins Spiel! Deshalb geben wir in diesem Workshop einen Überblick über KI- und Analyseanwendungen, die in der PR zur Verfügung stehen und wie diese - abgestimmt auf YouTube, TikTok & Co - überhaupt sinnvoll und aussagekräftig eingesetzt werden können
Jens Stoewhase

Jens Stoewhase

PR- und Kommunikationsberater
Landau Media
ContentWorkshop

... aaaand action! Be prepared for nice stuff

13:15 - 14:15
ContentWorkshop

Mit Storys in Herz und Hirn. Strtgsch. Rlvnt. MerkWÜRDIG.

13:15 - 14:15
Ingo Bosch
Ingo Bosch Selbstständig
Storytelling klingt gut, doch was tun, wenn dir die Story fehlt? In diesem Workshop gehen wir gemeinsam auf die Suche – Du wirst deine Instinkte schärfen. Wir werden bewegende Storys entwickeln: für Firmenjubiläum, Produkteinführung oder das Changeprogramm o. ä. Mit viel Platz für frische Ideen werden wir uns bei Hollywood eine Scheibe abschneiden und selbst kreativ werden.
Ingo Bosch

Ingo Bosch

Inhaber von “bosch+more, fit for screen+stage”, Vorstandsvorsitzender des Bundesverbands für Medientraining in Deutschland (BMTD)
Selbstständig
14:25

Parallele Sessions

14:25 - 15:05
StrategyImpuls

Content mit KI erstellen – press „play“ oder hit „stop“?

14:25 - 15:05
Claudia Gips
Claudia Gips UNVERZAGT RECHTSANWÄLTE
Inhalte für Videos und Podcast mithilfe von künstlicher Intelligenz zu erstellen, wird immer alltäglicher. ChatGPT formuliert Textvorschläge, Midjourney liefert die Bilder und Stimmen können mit KI nachgestellt werden. Der Impuls gibt einen Überblick zu den Themen wie: Wer hält die Rechte an mit Hilfe von KI erstelltem content und welche Haftungsrisiken bestehen beim Einsatz von KI-Diensten?
Claudia Gips

Claudia Gips

Rechtsanwältin I Fachanwältin für Urheber- und Medienrecht
UNVERZAGT RECHTSANWÄLTE
StrategyVideoBest Case

Roads (not) taken: Die richtige Content-Strategie für eine ungewöhnliche Ausstellung

14:25 - 15:05
Peter Schützhold
Peter Schützhold Deutsches Historisches Museum
Die Ausstellung „Roads not taken” im Deutschen Historischen Museum zeigt Wendepunkte der deutschen Geschichte von 1989 bis 1848. Dabei werden den tatsächlich erfolgten Wendungen mögliche Verläufe gegenübergestellt, die nicht eingetreten sind. Wie ließ sich das in verschiedene Contentformate transferieren? Wie wurde der Content für verschiedene Kanäle produziert, eingesetzt und der Erfolg gemessen?
Peter Schützhold

Peter Schützhold

Leiter digitale Kommunikation
Deutsches Historisches Museum
ContentVideoBest Case

Die Krise als Chance – Authentische Bewegtbildkommunikation nach dem Großbrand von Essen

14:25 - 15:05
Gregor Boldt
Gregor Boldt Vivawest
Bei einem Großbrand 2022 in Essen verlieren rund 100 Menschen ihr Zuhause. Bundesweite Schlagzeilen, Mitarbeiter und Mieter sind mehrere Wochen und Monate im Krisenmodus. Auch ein Jahr danach ist das Medieninteresse groß. Mit einem Video würdigt VIVAWEST die Arbeit der Kollegen, die sich für ihre Kunden eingesetzt haben – und zeigt authentisch, was es heißt, Verantwortung zu übernehmen.
Gregor Boldt

Gregor Boldt

Fachbereichsleiter Unternehmenskommunikation und Pressesprecher
Vivawest
15:15

Keynote

15:15 - 15:55
PodcastKeynote

exciting things are waiting...

15:15 - 15:55
Su Holder
Su Holder Bosepark Productions
Su Holder

Su Holder

Founder & CEO
Bosepark Productions
15:55

Verabschiedung

15:55 - 16:05
Florian Prokop
Florian Prokop Selbstständig
Florian Prokop

Florian Prokop

Moderator, Coach und Formatentwickler
Selbstständig