Programm
Module
Videos
- Storytelling
- Moderne Videoformate (Spots, Reels, Stories)
- Hochwertige Videoproduktion mit dem Smartphone
- Corporate Film: Vom Storyboard bis zum Schnitt
- Die Tücken des DIY
- Tipps & Tricks für Cutting und die Postproduktion
Podcasts
- Podcastformate für Unternehmen (interne Kommunikation, Recruiting etc.)
- Zielgruppenspezifische Podcast-Konzepte entwickeln
- Campaign Tracking
- Gespräche und Interviews und souverän führen
- Passende Strategien für Corporate Podcasts
- Technisches Set-up für Aufzeichnung und Schnitt
Spotlight
- User Generated Content
- Infografiken einfach selbst erstellen
- Social-Media-Formate: eine Anleitung für alle Plattformen
- Daten zum Leben erwecken
- Rechtliche Hinweise
- Wahrnehmung von audiovisuellen Inhalten
Themenfelder
Content & Channels
Welche Plattformen und Kanäle passen zu deinem Unternehmen und deinen Stakeholdern? Welche Inhalte sind erfolgreich und wie kannst du deinen Content so aufbereiten, damit er deine Zielgruppe anspricht und berührt?
Tools & Techniken
Welches Equipment ist unverzichtbar? Welche Tools sind besonders hilfreich und wie setzt du Sie effektiv ein? Welche neuen Technik-Trends solltest du kennen und wie kannst du Sie für deine Arbeit einsetzen?
People
Welche Personen sind die richtigen für nahbare Kommunikation? Wie schaffst du es mit der Community im Austausch zu bleiben? Welche Rolle spielen #Hashtags für den Aufbau von Reichweite und einer lebendigen Community?
Module
Podcast
Spotlight
Video
Themenfelder
Content & Channels
People
Tools & Technik
Raum
Alte Münze
Friedrichswerder
Oberwall
Schinkel
28. November 2022
08:00
Einlass und Ausgabe der Konferenzunterlagen
08:00 - 09:00
09:00
Begrüßung durch die Moderation
09:00 - 09:15 | Friedrichswerder

Zackes Brustik

Zackes Brustik
Sustainability Podcaster & Blogger
09:15
Spotlight
Keynote: @ichbinsophiescholl – Stell Dir vor, es ist 1942 auf Instagram
09:15 - 10:00 | Friedrichswerder


Ella Knigge VICE Media, Manuel Freundt VICE Media
Stell Dir vor, es ist 1942 auf Instagram und Sophie Scholl berichtet aus ihrem Leben. Über zehn Monate lang, bis zu ihrer Verhaftung und Ermordung im Februar 1943 (respektive 2022) und das fesselte jeden Tag bis zu 900.000 Folllower:innen. Wir berichten aus der Produktionsperspektive von VICE Media GmbH von der Entstehung, den Hürden und den Learnings der digitalen Zeitreise von SWR und BR.

Ella Knigge
Head of Community Management
VICE Media

Manuel Freundt
Senior Producer
VICE Media
10:10
Parallele Sessions: Best Cases
10:10 - 10:40
VideoPeople
Best Case: Wenn alle mitsingen, wird die Stimme lauter: Erfolgreiches Employer Branding mit Videos
10:10 - 10:40 | Friedrichswerder

Mathias Bucksteeg Bundesverband Farbe Gestaltung Bautenschutz
Das Budget klein, die Zielgruppe groß? Mitmachkampagne! Der Bundesverband Farbe Gestaltung Bautenschutz emotionalisiert und bewegt sowohl seine eigenen Maler als auch solche, die es werden wollen. Die farbenfrohen Videos berühren, machen stolz und laden zum Mitmachen ein.Wenn alle mitsingen, wird die Stimme lauter: Erfolgreiches Employer Branding mit Videos

Mathias Bucksteeg
Hauptgeschäftsführer
Bundesverband Farbe Gestaltung Bautenschutz
VideoContent & Channels
Best Case: Rettungsgasse, Sonnenbrand, Blutgruppe: Gesundheitscontent mit Mehrwert
10:10 - 10:40 | Alte Münze

Linda Mavius AOK PLUS – Die Gesundheitskasse für Sachsen und Thüringen
Krankenversicherung ist nicht sexy! Insta und TikTok können wir trotzdem, und das sogar richtig gut – aber wie kommen die Storys, Lives und Reels auf Instagram und die Videos auf TikTok? Der Best Case gibt Einblicke in die Social Media Kommunikation des Vorreiters der Gesundheitsbranche und nimmt Sie auf dem Weg von der Idee bis zur Veröffentlichung des Contents mit.

Linda Mavius
Leiterin Handlungsfeld Social Media
AOK PLUS – Die Gesundheitskasse für Sachsen und Thüringen
PodcastPeople
Best Case: OTTO im O-TON: Podcast kann jede*r!
10:10 - 10:40 | Oberwall

Ingo Bertram OTTO
Seit 2019 schickt OTTO seine Mitarbeitenden im O-TON auf die Podcast-Bühne. Vom Tech-Azubi bis zur HR-Vorständin, von der KI-Expertin bis zum Küchenchef: O-TON darf jede*r. Sofern die Story stimmt. Ohne großes Budget hat OTTOCOMMS ein zu 100% inhouse produziertes Podcast-Format etabliert, das intern wie extern funktioniert. Was es dafür braucht und welche Fallstricke es gibt? Wir verraten es Euch.

Ingo Bertram
Pressesprecher bei OTTO
OTTO
10:50
Parallele Sessions: Best Cases
10:50 - 11:20
VideoTools & Technik
Best Case: DIY im eigenen Videostudio: der Ort der unbegrenzten Möglichkeiten
10:50 - 11:20 | Friedrichswerder

Marcelo Peerenboom Energieversorgung Mittelrhein AG
Ein eigenes Videostudio? Das bleibt wohl ein Traum .. Dass der Traum gar nicht so weit weg sein muss, zeigt Marcelo Peerenboom von der Energieversorgung Mittelrhein. Von der Nachrichtensendung für die Belegschaft über Produktvideos bis zu Online-Kundenveranstaltungen ist hier alles drin. Wer einmal im eigenen Studio loslegt, will gar nicht mehr aufhören und es sprudeln Ideen und Möglichkeiten, an die zuvor nicht zu denken war.

Marcelo Peerenboom
Fachbereichsleiter Kommunikation und Pressesprecher
Energieversorgung Mittelrhein AG
VideoContent & Channels
Best Case: How To Grow Organically Online Fast
10:50 - 11:20 | Alte Münze


Ronald Radeke Polizei Berlin, Benjamin Brümmer Polizei Berlin
„Seid doch mal lustiger und moderner, aber wehe es wird peinlich!“
So oder so ähnlich versucht die Polizei Berlin den Spagat zwischen historisch etablierter Behörde und attraktiver Arbeitgeberinmarke auf TikTok hinzubekommen.
Mit organischem Selfmade-Content zu Ausbildung, Studium und Einstellung sollen möglichst junge Interessierte für die Arbeit bei der Polizei Berlin begeistert werden.
So oder so ähnlich versucht die Polizei Berlin den Spagat zwischen historisch etablierter Behörde und attraktiver Arbeitgeberinmarke auf TikTok hinzubekommen.
Mit organischem Selfmade-Content zu Ausbildung, Studium und Einstellung sollen möglichst junge Interessierte für die Arbeit bei der Polizei Berlin begeistert werden.

Ronald Radeke
Kriminalhauptkommissar, Team Lead Social Recruiting
Polizei Berlin

Benjamin Brümmer
Polizeihauptkommissar, Team Lead Social Recruiting
Polizei Berlin
PodcastContent & Channels
Best Case: „Ich hab einfach Bock": AMORELIE als Corporate Podcast – Über Sex, Authentizität und Kommunikationsstrategien.
10:50 - 11:20 | Oberwall

Victoria Hippe AMORELIE
Offen über Sex in einem Podcast sprechen? AMORELIE sagt Ja, und das schon zum zweiten Mal. Nach „heart2heart by AMORELIE" launchte die Brand 2022 einen neuen Podcast: „Ich hab noch nie – Der Sex-Podcast von AMORELIE”. Wie es zu diesem Richtungswechsel kam, wieso das Konzept der zwei Freundinnen und Sex-Challenges so erfolgreich ist, und wie der Podcast in die Kommunikationsstrategie von AMORELIE eingebunden wird, erzählt Victoria Hippe, Initiatorin des neuen Konzepts, im Vortrag.

Victoria Hippe
Brand Marketing & Podcast
AMORELIE
11:20
Kaffeepause
11:20 - 11:40
11:40
Parallele Workshop-Session
11:40 - 12:40
VideoContent & Channels
Workshop: Bewegtbildcontent für starke Marken in 2023 – so profitiert dein Marketing
11:40 - 12:40 | Friedrichswerder

Fabian Schmidt DIE FILMAGENTUR
Du erfährst in dem Vortrag alles, was du wissen musst zum Thema Bewegtbildcontent. Wann und wie kann man Videos selbst erstellen und wann sollte man Videos extern produzieren lassen? Wie lohnen sich die Kosten? Was sind die größten Stolperfallen? Der Vortrag gibt dir den kommunikativen Rundumschlag mit Beispielen aus der Praxis von einem Marktführer für Videoproduktionen in Deutschland.

Fabian Schmidt
Gründer und Geschäftsführer
DIE FILMAGENTUR
SpotlightPeople
Workshop: Emotionalisieren und bewegen? Das richtige Storytelling!
11:40 - 12:40 | Alte Münze

Jonathan Scholz Selbstständig
Ein Wort, ein Satz, eine Frage: mit nur kleinen Tipps und Tricks werden Interviews und Porträts für Podcast und Videos interessanter. Nach praktischen Hinweisen in diesem Workshop werden die Ergebnisse in der Gesprächsführung auf der Stelle deutlich und spürbar.

Jonathan Scholz
Berater für Content Marketing
Selbstständig
PodcastTools & Technik
Workshop: Mobiles Podcaststudio: Audios aufnehmen und produzieren
11:40 - 12:40 | Oberwall

Philipp Eins EINS.STUDIO
Die Idee für den eigenen Podcast ist da, das Konzept steht. Das erste Gespräch muss nur noch aufgezeichnet werden. Wie aber klingt ein Talk-Format wirklich professionell? Wie schneide ich ein Interview? Wir schauen uns ein mobiles Aufnahme-Setting an und werfen einen Blick in die wichtigsten Schritte der Postproduktion.

Philipp Eins
Redaktion & Moderation
EINS.STUDIO
VideoContent & Channels
Workshop: 8 Geheimnisse viraler Videos
11:40 - 12:40 | Schinkel

Felicia Simon
Der Wind in Social Media hat sich gedreht! Neue Algorithmen beherrschen die Plattformen und locken mit einer riesigen organischen Reichweite. Viele fragen sich, warum manche Videos kaum angezeigt werden, während andere Millionen Views erzielen. Wir lüften die Geheimnisse und werfen einen Blick auf Algorithmen, Plattformen, Content und die kleinen Unterschiede, die den großen Erfolg ausmachen können.

Felicia Simon
Social Media Marketing Beraterin
12:50
Parallele Session 3
12:50 - 13:20
VideoContent & Channels
Best Case: Snackable Wissen & Community-Liebe – wie der WWF Arten- & Klimaschutz auf TikTok bringt
12:50 - 13:20 | Friedrichswerder

Klaus Esterluß WWF Deutschland
Klimakrise & Artensterben sind komplexe, anstrengende Themen, die aber für unser
(Über-)Leben enorm wichtig sind. Selbst diese schwierige Kost kann einfach und verständlich verpackt werden, zeigt der WWF Deutschland seit 3 Jahren auf TikTok. Es geht uns dabei ums Faszinieren, Aufrütteln und deutlich machen, dass Aufgeben nicht gilt – egal, wie schwer die Aufgabe ist.
(Über-)Leben enorm wichtig sind. Selbst diese schwierige Kost kann einfach und verständlich verpackt werden, zeigt der WWF Deutschland seit 3 Jahren auf TikTok. Es geht uns dabei ums Faszinieren, Aufrütteln und deutlich machen, dass Aufgeben nicht gilt – egal, wie schwer die Aufgabe ist.

Klaus Esterluß
Social Media Manager
WWF Deutschland
PodcastContent & Channels
Best Case: Einen B2B Podcast inhouse erfolgreich umsetzen
12:50 - 13:20 | Alte Münze

Jonathan Scholz Selbstständig
Anhand des osb-i Podcasts „Die Zukunftsmacher*innen“ gibt der Berater für Content Marketing Jonathan Scholz Einblicke in die inhaltlichen wie auch organisatorischen Thematiken aus der Zusammenarbeit mit der Unternehmensberatung. Er kennt die Herausforderungen, die bei einer inhouse Produktion entstehen und kann spannende Einblicke wie auch wertvolle Tipps für eigene Projekte mit auf den Weg geben.

Jonathan Scholz
Berater für Content Marketing
Selbstständig
VideoContent & Channels
Best Case: Digitale Diversifizierung der Beratungsarbeit – Eine Chance, aber…
12:50 - 13:20 | Oberwall

Thomas Reinhardt Brot für die Welt
Die Diversifizierung der Kommunikations- und Kollaborationsansätze, durch Softwarelösungen und Medienformate bei Brot für die Welt. Früher oft vernachlässig, nun enorm gefragt. Die Vielfalt der Möglichkeiten ist enorm und trifft im gemeinnützigen Bereich auf Ressourcenknappheit. Wie damit umgehen, denn die Chancen von Videos, Podcasts oder Autorentools sind offensichtlich. DIY vs. externe Entwicklung? Ein Blick in die Werkstatt.

Thomas Reinhardt
Koordinator Digitale Transformation in der Beratungsarbeit
Brot für die Welt
13:20
Mittagspause
13:20 - 14:10
14:10
Parallele Workshop-Session
14:10 - 15:10
VideoTools & Technik
Workshop: How to TikTok – von der Idee zum ersten Video, ein Rundumschlag nicht nur für NGOs
14:10 - 15:10 | Friedrichswerder

Klaus Esterluß WWF Deutschland
High-End Kamera oder Smartphone? Stativ oder aus der Hand? Und was soll überhaupt mein Thema sein? Wie viel Personal brauche ich? In diesem Workshop soll es um das TikTok 101 gehen und um die grundlegenden Fragen, vom den kleinen bis zu den großen. Wir schauen uns die App ganz genau an, entwickeln gemeinsam erste Ideen und finden unsere ganz eigene Nische: tanzend oder auch nicht

Klaus Esterluß
Social Media Manager
WWF Deutschland
VideoContent & Channels
Workshop: Bewerbermarketing mit Recruitingvideos in 2023 – so profitiert dein HR-Recruiting
14:10 - 15:10 | Alte Münze

Fabian Schmidt DIE FILMAGENTUR
Wenn offene Jobs nicht neu besetzt werden können, liegt das oft daran, dass Arbeitgebermarken nicht bekannt sind oder ein zu schlechtes Image haben. Mit Recruitingvideos werden freie Arbeitsplätze sichtbarer und attraktiver wahrgenommen. Von der Konzeption bis hin zu Filmdreh und Planung erfahren Sie hier alles für 2023 ihr bewegtes Bewerbermarketing.

Fabian Schmidt
Gründer und Geschäftsführer
DIE FILMAGENTUR
PodcastContent & Channels
Deep Dive: „5 Tassen täglich“– Corporate Podcast zwischen authentischem Kaffee-Erlebnis und Talk-Reportage
14:10 - 15:10 | Oberwall


Karina Schneider Tchibo, Sandra Coy Tchibo
Der Tchibo Podcast „5 Tassen täglich“ gehört mit seinen bald 70 Folgen zu den ersten deutschsprachigen Corporate Podcasts. Über 100 Gäste aus Kultur, Kunst, Politik, Wirtschaft und dem eigenen Unternehmen saßen bereits kaffeeschlürfend am Mikro. Die Folge: Über 160.000 Streams/Downloads und der Deutsche Preis für Onlinekommunikation für die „Beste Nachhaltigkeitskommunikation“. Doch die Hörer*innen werden stetig anspruchsvoller, dementsprechend müssen auch die Aufnahmen mehr Action und Erlebnis bieten. Wie kann das gehen?

Karina Schneider
Sprecherin Coffee
Tchibo

Sandra Coy
Sprecherin für Nachhaltigkeit
Tchibo
VideoTools & Technik
Workshop: Animierter Content – das Schweizer Taschenmesser der Kommunikation
14:10 - 15:10 | Schinkel

Willi Haninger Angry Hamster Film
Wo herkömmliche Videoinhalte unpraktisch werden, kommt Animation zur Rettung. Es ist das ideale Werkzeug, um Geschichten und komplexe Ideen zu kommunizieren. Von Geschäftsberichten über Prozessvisualisierungen bis hin zu emotionalen Kommunikationskampagnen: hier werden die Grundlagen der Animation und praktische Tipps zur Umsetzung vermittelt.

Willi Haninger
Geschäftsführer
Angry Hamster Film
15:20
Parallele Session 4
15:20 - 15:50
VideoContent & Channels
Impuls: Ein Orchester auf twitch? Wie man über twitch neue Zielgruppen für Klassische Musik begeistert
15:20 - 15:50 | Friedrichswerder

Laura Zenziper Konzerthaus Berlin
Junge Leute interessieren sich nicht für Klassik? Oh doch! Im April 2021 startete das
Konzerthausorchester Berlin die inhouse produzierte Livestream-Reihe „Spielzeit“ auf twitch und erreichte 1.34 Millionen Views. Wie die Herangehensweise war, welches Storytelling sich bewährte und was man nicht unterschätzen sollte, berichtet Laura Zenziper im Talk.
Konzerthausorchester Berlin die inhouse produzierte Livestream-Reihe „Spielzeit“ auf twitch und erreichte 1.34 Millionen Views. Wie die Herangehensweise war, welches Storytelling sich bewährte und was man nicht unterschätzen sollte, berichtet Laura Zenziper im Talk.

Laura Zenziper
Social Media & digitale Projekte
Konzerthaus Berlin
SpotlightContent & Channels
Impuls: Kommunikation mit Videos und Podcasts ohne Grenzen! Oder doch nicht?
15:20 - 15:50 | Alte Münze

Claudia Gips UNVERZAGT RECHTSANWÄLTE
Damit aus Spiel nicht schnell Ernst wird: Der Impulsvortrag gibt einen ersten Überblick über die Grundlagen und rechtlichen Fallstricke, die bei der Erstellung und Veröffentlichung von Videos und Podcasts zu beachten sind. Welche Rechte sind bei der Verwendung von Fremdmaterial und mit Interviewpartnern zu klären und welche Haftung kann eintreten?

Claudia Gips
Rechtsanwältin I Fachanwältin für Urheber- und Medienrecht
UNVERZAGT RECHTSANWÄLTE
VideoTools & Technik
Best Case: Von Kolleg*innen für Kolleg*innen: Durch selbst produzierten Video-Content mit dem neuen digitalen Arbeitsplatz verbinden
15:20 - 15:50 | Oberwall

Daniel Hohn Deutsche Post DHL Group
Wie verbindet man einen neuen digitalen Arbeitsplatz mit 600.000 Kolleg*innen weltweit? Das Engagement-Team des „Smart Workspace“ entschied sich für einen medialen Mix. Selbst erstellter Video-Content spielt dabei eine große Rolle. Von Konzeption bis zum Endprodukt. Von How-Tos bis zum Videoblog. So wird das digitale Zusammenarbeiten nahbar, getreu dem Motto: Menschen wollen Menschen sehen.

Daniel Hohn
Head of Smart Workspace Engagement
Deutsche Post DHL Group
15:50
Networking-Pause & Meet the Speakers
15:50 - 16:20
16:20
Parallele Workshop-Session
16:20 - 17:20
SpotlightPeople
Workshop: Kreativitäts-Hacks – Geistesblitze on demand
16:20 - 17:20 | Friedrichswerder

Simone Knauf Simone Knauf – Querdenken mit Methode
Der Kopf raucht, die Ideen fehlen: wie soll das nur ein guter Podcast oder Video werden? Innovationen sind der Motor, der Unternehmen am Laufen hält - solange alle Teile gut geölt sind. Simone Knauf stattet dich mit den richtigen Schmiermitteln aus, damit es nicht mehr anfängt zu qualmen. Durch die praktischen Kreativitätstechniken aus dem Workshop wird eine systematische Ideengenerierung von Ideen unterstützt, Muster, Gewohnheiten und Perspektiven geändert.

Simone Knauf
Gründerin, Inhaberin
Simone Knauf – Querdenken mit Methode
VideoTools & Technik
Workshop: Richtig gute Filme mit dem Smartphone filmen
16:20 - 17:20 | Alte Münze

Nike Wessel studio36
Authentischer Bewegtbildeinsatz zieht an. In diesem Workshop gibt es Tipps und Tricks, wie man diesen allein mit einem Smartphone produzieren kann – ganz ohne ein riesiges Filmteam im Rücken. Welche technischen Anforderungen müssen beachtet werden? Kann das Wissen von anderen Aufnahmegeräten übernommen werden? Wo sind die Grenzen? Im Workshop zeigen wir konkrete Beispiele auf und geben praktische Tipps.

Nike Wessel
Geschäftsführerin
studio36
PodcastContent & Channels
Workshop: Von Goldmünzen und sprechenden Paketen: unverzichtbare Fragestellungen hinter einem Next Level Corporate Podcast
16:20 - 17:20 | Oberwall


Milo Tesselaar OH WOW Podcasts, Jeanne Drach OH WOW Podcasts
OH WOW Podcasts erschuf mit der Österreichischen Post ein Erlebnis für Ohren. Welche Fragen sind bei der Konzeption eines lebendigen Podcast wichtig? Wie schaffe ich eine spannende Geschichte, die zu meinem Unternehmen passt? In diesem Workshop wirst Du Tipps und Tricks an die Hand bekommen, um mit dem richtigen Storytelling die Hörer direkt ins Herz zu treffen.

Milo Tesselaar
Co-Owner und Chief Strategist
OH WOW Podcasts

Jeanne Drach
Gründerin, CEO und Chief Voice
OH WOW Podcasts
PodcastContent & Channels
Workshop: Dem Unternehmen eine Stimme geben: 10 Tipps für erfolgreiches Podcasting in der IK
16:20 - 17:20 | Schinkel

Andrea Montua MontuaPartner Communications
Podcasts sind ein wahrlich verführerisches Tool: Sie verbinden, machen Schwieriges verständlich und geben Menschen im Unternehmen eine Stimme. Warum jedoch feiern einige Podcasts grandiose Erfolge, während andere nach wenigen Episoden im Sande verlaufen? Was es bei der Planung und Einführung von Podcasts in der internen Kommunikation zu beachten gilt, beschreibt Andrea Montua, selbst leidenschaftliche Podcasterin, in ihrem Vortrag.

Andrea Montua
Gründerin
MontuaPartner Communications
17:30
Podcast
Keynote: Digitale Transformation: Podcast! Warum? Jetzt!
17:30 - 18:00 | Friedrichswerder

Anemone Ahmad Nejad Paleko BCG Platinion
Ist Podcast für Social Impact und Veränderung immer noch relevant? Lohnt es sich neben den Giganten Fest & Flauschig, Lanz & Precht einen eigenen Podcast zu starten? Zu Podcast in der Unternehmenskommunikation: ein klares JEIN!
Anemone wird von den Learnings aus jahrelanger Podcast-Host-Erfahrung in verschiedenen Formaten berichten und anhand der Dos and Don´ts erklären, wie Du deinen Podcast auf die nächste Ebene bringen kannst.
Anemone wird von den Learnings aus jahrelanger Podcast-Host-Erfahrung in verschiedenen Formaten berichten und anhand der Dos and Don´ts erklären, wie Du deinen Podcast auf die nächste Ebene bringen kannst.

Anemone Ahmad Nejad Paleko
Lead Knowledge Specialist
BCG Platinion
18:00
Sum-up
18:00 - 18:15 | Friedrichswerder

Zackes Brustik

Zackes Brustik
Sustainability Podcaster & Blogger
18:15
Abendveranstaltung
18:15 - 0:00
Lasse uns gemeinsam den Abend nach dem ersten Tag der PLAY ausklingen. Genieße Essen und Getränke und tausche Deine ersten Eindrücke rund die neusten Trends aus der Video und Podcastwelt und die ersten Ideen für neue Projekte aus.
29. November 2022
08:30
Einlass
08:30 - 09:00
09:00
Begrüßung durch die Moderation
09:00 - 09:20 | Friedrichswerder

Zackes Brustik

Zackes Brustik
Sustainability Podcaster & Blogger
09:30
Parallele Workshop-Session
09:30 - 10:30
SpotlightTools & Technik
Workshop: Vertraue deiner Kreativität, alles andere übernehmen Daten
09:30 - 10:30 | Friedrichswerder


Jens Stoewhase Genossenschaftsverband – Verband der Regionen e.V. Verwaltungssitz Hannover, Oliver Plauschinat Landau Media
Jetzt ist Schluss mit Intuition! In der audiovisuellen Kommunikation wird es immer wichtiger Entscheidungen analytisch und datenbasiert zu treffen. Deshalb geben wir in diesem Workshop einen Überblick über die Tools, die in der PR zur Verfügung stehen und welche Daten - abgestimmt auf YouTube, TikTok & Co - überhaupt sinnvoll und aussagekräftig sind.

Jens Stoewhase
PR- und Kommunikationsberater
Genossenschaftsverband – Verband der Regionen e.V. Verwaltungssitz Hannover

Oliver Plauschinat
Head of Business Development
Landau Media
SpotlightContent & Channels
Workshop: Create Change mit Podcast und Video – Mit dem richtigen Contentformat aktiv werden!
09:30 - 10:30 | Alte Münze

Nike Wessel studio36
Welche Möglichkeiten gibt es, um mit Video und Audioformaten richtig gut zu kommunizieren und vielleicht sogar die Menschen sogar zum Engagieren anregen? In diesem Workshop zeigen wir inspirierende Beispiele des weltweiten Podcast und Video Trends und was das mit grünen Themen zu tun haben kann. In diesem Workshop gibt es praktische Tipps und Tricks, um authentisch zu informieren und um einen Anstoß für Veränderung zu geben.

Nike Wessel
Geschäftsführerin
studio36
SpotlightPeople
Workshop: Richtig gut sprechen! Das Potential der eigenen Stimme nutzen
09:30 - 10:30 | Oberwall

Charlotte Schön
In der audiovisuellen Kommunikation ist nicht nur wichtig, was ich sage, sondern vor allem wie ich es sage. Deshalb wollen wir in diesem Workshop den Zusammenhang von Körper, Atem und Stimme verstehen und so das volle Potenzial der eigenen Stimme ausschöpfen. Wie spreche ich ein Publikum richtig an? Wie spreche ich mit einem Mikrofon? In einfachen praktischen Übungen werden Basisfunktionen vermittelt, die für verschiedene Situationen angewendet werden können.

Charlotte Schön
Sprecherzieherin und Rhetoriktrainerin
VideoTools & Technik
Workshop: Employee Generated Videos in unter einer Stunde – so wird jedes Team zum Content Creator
09:30 - 10:30 | Schinkel


Cornelia Schruff cofenster, Timon Hass cofenster
Mit der Nutzung von Intranets in großen Unternehmen stellen sich alle Kommunikatoren die gleiche Frage: Wie kann ich meine Kolleg:innen fördern, auch selbst Content zu produzieren, damit unser Intranet möglichst authentisch und inspirierend gestaltet wird? In diesem Workshop gehen wir darauf ein, wie wirklich jedes Teammitglied mit einfachsten Mitteln zum Video-Content Creator werden kann und welche Nutzungspotenziale von Employee Generated Videos sich in jedem Unternehmen verstecken. Zusammen mit den Experten Timon und Cornelia von cofenster, lernt ihr hier nicht nur wichtige Praxis-Tipps - ihr verlasst den Workshop sogar mit einem selbst erstellten Video in der Tasche! Wir freuen uns!

Cornelia Schruff
Senior Marketing Manager
cofenster

Timon Hass
Senior Produktdesigner
cofenster
10:40
Parallele Session 5
10:40 - 11:10
SpotlightPeople
Impuls: One fits all? Instagram, TikTok, Youtube – Wen wir wo, wie und womit erreichen
10:40 - 11:10 | Friedrichswerder

Florian Passlick
Längere Aufmerksamkeit, andere Screen-Aufteilung, Bewegtbild, Untertitel: Die Plattformen TikTok, Instagram und YouTube unterscheiden sich deutlich dahingehend, wie Nutzer:innen die Inhalte wahrnehmen und verarbeiten. Im Vortrag werden neueste Erkenntnisse aus der Medienwirksamkeits-Forschung mit psychologischen Betrachtungen verbunden. Das Ergebnis: Handlungsempfehlungen und Impulse für die Erstellung von Bewegtbild für verschiedene Kanäle.

Florian Passlick
Associate Director, Unit Brand & Media Experience
PodcastPeople
Best Case: Audio kills the Videostar – Markenaufbau mit Podcasts
10:40 - 11:10 | Alte Münze

Lars Christian Heil Commerzbank
Podcasts sind in aller Munde – und allen Ohren! Lohnt es sich überhaupt noch,
auf den Zug aufzuspringen? Wenn ja: Wie komme ich an relevanten Content? Welchen Platz haben Podcasts im Sales-Funnel? Welche Technik brauche ich? Und wie überzeuge ich eigentlich meine:n Chef:in von der Idee? All diesen Fragen geht Lars, Podcast-Enthusiast und Co-Host des Commerz Real-Podcasts COMtalk, in einer spannenden Session nach. Spoiler: Podcasts sind eine Teamleistung – und wer wagt, der kann eigentlich nur gewinnen…
auf den Zug aufzuspringen? Wenn ja: Wie komme ich an relevanten Content? Welchen Platz haben Podcasts im Sales-Funnel? Welche Technik brauche ich? Und wie überzeuge ich eigentlich meine:n Chef:in von der Idee? All diesen Fragen geht Lars, Podcast-Enthusiast und Co-Host des Commerz Real-Podcasts COMtalk, in einer spannenden Session nach. Spoiler: Podcasts sind eine Teamleistung – und wer wagt, der kann eigentlich nur gewinnen…

Lars Christian Heil
Abteilungsleiter Channel Management & Produktion
Commerzbank
VideoPeople
Best Case: Mit Docutainment zum Recruiting-Erfolg – Einblicke in eine hybride Videoproduktion
10:40 - 11:10 | Oberwall

Sebastian Bickert Dortmunder Stadtwerke (DSW21)
Ungeschönte Alltagssituationen und eine authentische Erzählweise machen den Reiz der Serie „Stefan auf Achse“ aus. Als Teil einer Recruiting-Kampagne konnten so über 70 zusätzliche Busfahr:innen-Stellen besetzt werden und Stefan als Corporate Influencer etabliert werden. Sebastian Bickert gibt Einblicke in die hybride Produktionsweise und welche Herausforderungen es in Konzeption und Umsetzung gab.

Sebastian Bickert
Redakteur in der Unternehmenskommunikation
Dortmunder Stadtwerke (DSW21)
11:10
Brunch
11:10 - 12:10
12:10
Parallele Workshop-Session
12:10 - 13:10
SpotlightTools & Technik
Workshop: Vertraue deiner Kreativität, alles andere übernehmen Daten
12:10 - 13:10 | Friedrichswerder


Jens Stoewhase Genossenschaftsverband – Verband der Regionen e.V. Verwaltungssitz Hannover, Oliver Plauschinat Landau Media
Jetzt ist Schluss mit Intuition! In der audiovisuellen Kommunikation wird es immer wichtiger Entscheidungen analytisch und datenbasiert zu treffen. Deshalb geben wir in diesem Workshop einen Überblick über die Tools, die in der PR zur Verfügung stehen und welche Daten - abgestimmt auf YouTube, TikTok & Co - überhaupt sinnvoll und aussagekräftig sind.

Jens Stoewhase
PR- und Kommunikationsberater
Genossenschaftsverband – Verband der Regionen e.V. Verwaltungssitz Hannover

Oliver Plauschinat
Head of Business Development
Landau Media
PodcastContent & Channels
Workshop: Auf jeden Fall Corporate Podcasts!? – Aber bitte im richtigen Format!
12:10 - 13:10 | Alte Münze

Christian Conradi
Christian Conradi hat bereits 15 Jahre lang unterschiedliche Inhalte in erfolgreiche Podcasts verwandelt. Aus jahrelanger Erfahrung kann er von einigen hörenswerten Beispielen und deren Herausforderungen in der Konzeption, Produktion und Distribution berichten. In diesem Workshop nimmt er die Teilnehmenden mit in die Welt eines Podcastproduzenten und erarbeitet mit ihnen wichtige Tipps und Hinweise für ihre eigenen Projekte.Christian Conradi hat bereits 15 Jahre lang unterschiedliche Inhalte in erfolgreiche Podcasts verwandelt. Aus jahrelanger Erfahrung kann er von einigen hörenswerten Beispielen und deren Herausforderungen in der Konzeption, Produktion und Distribution berichten. In diesem Workshop nimmt er die Teilnehmenden mit in die Welt eines Podcastproduzenten und erarbeitet mit ihnen wichtige Tipps und Hinweise für ihre eigenen Projekte.

Christian Conradi
Podcastproduzent
SpotlightTools & Technik
Workshop: Daten zum Leben erwecken
12:10 - 13:10 | Oberwall

Sascha Collet Figures
Mehr als trocken: Daten ist der Rohstoff unserer Zeit! Gemeinsam wollen
wir uns ins Datenbecken stürzen, die richtigen Visualisierungsformen finden und Tools kennenlernen, mit denen man auch mit einfachen Mitteln wertvolle Assets für Social Media, digitale Veröffentlichungen oder die eigene Webseite schaffen kann. Wir lernen Chart-Typen kennen, verstehen grundsätzliche Design-Prinzipien und probieren uns an einem beispielhaften Datensatz selbst aus.
wir uns ins Datenbecken stürzen, die richtigen Visualisierungsformen finden und Tools kennenlernen, mit denen man auch mit einfachen Mitteln wertvolle Assets für Social Media, digitale Veröffentlichungen oder die eigene Webseite schaffen kann. Wir lernen Chart-Typen kennen, verstehen grundsätzliche Design-Prinzipien und probieren uns an einem beispielhaften Datensatz selbst aus.

Sascha Collet
Gründer und Geschäftsführer
Figures
VideoTools & Technik
Workshop: Employee Generated Videos in unter einer Stunde – so wird jedes Team zum Content Creator
12:10 - 13:10 | Schinkel


Cornelia Schruff cofenster, Timon Hass cofenster
Mit der Nutzung von Intranets in großen Unternehmen stellen sich alle Kommunikatoren die gleiche Frage: Wie kann ich meine Kolleg:innen fördern, auch selbst Content zu produzieren, damit unser Intranet möglichst authentisch und inspirierend gestaltet wird? In diesem Workshop gehen wir darauf ein, wie wirklich jedes Teammitglied mit einfachsten Mitteln zum Video-Content Creator werden kann und welche Nutzungspotenziale von Employee Generated Videos sich in jedem Unternehmen verstecken. Zusammen mit den Experten Timon und Cornelia von cofenster, lernt ihr hier nicht nur wichtige Praxis-Tipps - ihr verlasst den Workshop sogar mit einem selbst erstellten Video in der Tasche! Wir freuen uns!

Cornelia Schruff
Senior Marketing Manager
cofenster

Timon Hass
Senior Produktdesigner
cofenster
13:10
Ready for .. PLAY!
13:10 - 14:00 | Friedrichswerder
Von der Theorie in die Praxis: was war Dein Highlight der Konferenz? Was wirst Du nun in den nächsten Tagen, Wochen und Monaten umsetzen? Gemeinsam werden wir die Konferenz reflektieren und erste Schritte ausformulieren, sodass Du am Ende sofort ins Tun kommen kannst. Ready? PLAY!
14:00
Video
Keynote: Videoproduktion auf dem Segelboot: von überall und immer in Bewegung
14:00 - 14:30 | Friedrichswerder


Thilo Ernst Blue Horizon, Leonie Maßmann Blue Horizon
Für Leonie und Thilo ist Reisen, Filmen und Fotografieren Leidenschaft. Vor 2 Jahren entschieden sie sich ein Segelboot zu kaufen, es umzubauen und damit segelnd für die nächsten Jahre um die Welt zu reisen. Mit wenig Budget, großer Hingabe, ganz viel ausprobieren und Ständigem dazu lernen: In ihren Videos kann man die beiden bei ihren Abenteuern, Gedanken und Herausforderungen auf der Reise ihres Lebens begleiten. Brecht mit uns auf zum Blue Horizon!

Thilo Ernst
Founder
Blue Horizon

Leonie Maßmann
Founder
Blue Horizon
14:30
Sum-up
14:30 - 14:45 | Friedrichswerder

Zackes Brustik

Zackes Brustik
Sustainability Podcaster & Blogger