PLAY 2023
Sichere dir schon jetzt dein Super-Early-Bird-Ticket für die PLAY am 7. & 8. November 2023.
Ungeduldig?
Bilde dich in der Zwischenzeit mit den Kursen der Deutschen Presseakademie zum Thema „Videos & Podcasts“ weiter.
Die PLAY-Konferenz 2022
Erfolgreiche digitale Kommunikation ist audiovisuell und überzeugender Content multimedial. Nicht nur deswegen zählen Videos & Podcasts mittlerweile zum Standard-Werkzeugkasten von PR- und Marketingverantwortlichen.
Die PLAY-Konferenz am 28. & 29. November 2022 setzt genau hier an: Vom Storyboard bis zum Schnitt, von der Konzeption bis zur Distribution – hier lernst du die handwerklichen und theoretischen Fertigkeiten, um Podcasts & Videos effizient einzusetzen, strategisch in deine Kommunikationsstrategie einzubetten und vor allem selbst umzusetzen.
Freu dich auf zahlreiche hochkarätige Expert:innen aus der Praxis, ein intensives Programm mit abwechslungsreichen, interaktiven Formaten, Networking mit Deinen Fachkolleg:innen und die Möglichkeit, sich die Welt von Videos & Podcasts auf kreativem Wege durch anwenden und ausprobieren zu erschließen.
53 % der 16- bis 29-Jährigen hören regelmäßig Podcasts
Quelle: Bitkom
Die ideale Podcast-Länge beträgt 28 Minuten.
Quelle: Bitkom
Auf Video Traffic entfallen inzwischen 227,6 Exabyte pro Monat – etwa 82 % des gesamten IP-Verkehrs.
Quelle: marketsplash
Marketingkampagnen, die Videos enthalten, weisen um 34 % höhere Conversion Rates auf.
Quelle: marketsplash
Programm-Highlights 2022
Keynote
@ichbinsophiescholl - Stell Dir vor, es ist 1942 auf Instagram
Stell dir vor, es ist 1942 auf Instagram und Sophie Scholl berichtet aus ihrem Leben. Über zehn Monate lang, bis zu ihrer Verhaftung und Ermordung im Februar 1943 (respektive 2022) und das jeden Tag bis zu 900.000 Folllower:innen. Wir berichten aus der Produktionsperspektive von VICE Media GmbH von der Entstehung, den Hürden und den Learnings der digitalen Zeitreise von SWR und BR.
Manuel Freundt
Ella Knigge
Manuel Freundt Senior Producer VICE Media GmbH, Ella Knigge Head of Community Management VICE Media GmbH
Keynote
Videoproduktion auf dem Segelboot: von überall und immer in Bewegung
Für Leonie und Thilo ist Reisen, Filmen und Fotografieren Leidenschaft. Vor 2 Jahren entschieden sie sich ein Segelboot zu kaufen, es umzubauen und damit segelnd für die nächsten Jahre um die Welt zu reisen. Mit wenig Budget, großer Hingabe, ganz viel ausprobieren und Ständigem dazu lernen: In ihren Videos kann man die beiden bei ihren Abenteuern, Gedanken und Herausforderungen auf der Reise ihres Lebens begleiten. Brecht mit uns auf zum Blue Horizon!
Leonie Maßmann
Thilo Ernst
Leonie Maßmann & Thilo Ernst, Founder Blue Horizon
Best Case
Best Case: Von Kolleg*innen für Kolleg*innen: Durch selbst produzierten Video-Content mit dem neuen digitalen Arbeitsplatz verbinden
Wie verbindet man einen neuen digitalen Arbeitsplatz mit 600.000 Kolleg*innen weltweit? Das Engagement-Team des „Smart Workspace“ entschied sich für einen medialen Mix. Selbst erstellter Video-Content spielt dabei eine große Rolle. Von Konzeption bis zum Endprodukt. Von How-Tos bis zum Videoblog. So wird das digitale Zusammenarbeiten nahbar, getreu dem Motto: Menschen wollen Menschen sehen.
Daniel Hohn
Daniel Hohn Deutsche Post DHL Group
Deep Dive
„5 Tassen täglich“– Corporate Podcast zwischen authentischem Kaffee-Erlebnis und Talk-Reportage
Der Tchibo Podcast „5 Tassen täglich“ gehört mit seinen bald 70 Folgen und über 160.000 Streams/Downloads zu den ersten und erfolgreichsten deutschsprachigen Corporate Podcasts. Über 100 Gäste aus Kultur, Kunst, Politik, Wirtschaft und dem eigenen Unternehmen saßen bereits kaffeeschlürfend am Mikro. Doch wie kann man den wachsenden Ansprüchen der Hörer*innen nach mehr Action und Erlebnis gerecht werden?
Karina Schneider
Sandra Coy
Karina Schneider Tchibo, Sandra Coy Tchibo
Workshop
Richtig gut sprechen! Das Potential der eigenen Stimme nutzen
In der audiovisuellen Kommunikation ist nicht nur wichtig, was ich sage, sondern vor allem wie ich es sage. Deshalb wollen wir in diesem Workshop den Zusammenhang von Körper, Atem und Stimme verstehen und so das volle Potenzial der eigenen Stimme ausschöpfen. Wie spreche ich ein Publikum richtig an? Wie spreche ich mit einem Mikrofon? In einfachen praktischen Übungen werden Basisfunktionen vermittelt, die für verschiedene Situationen angewendet werden können.
Charlotte Schön
Charlotte Schön
Die Module
Videos
- Storytelling
- Moderne Videoformate (Spots, Reels, Stories etc.)
- Hochwertige Videoproduktion mit dem Smartphone
- Corporate Film: Vom Storyboard bis zum Schnitt
- Die Tücken des DIY
- Tipps & Tricks für Cutting und die Postproduktion
Podcasts
- Podcastformate für Unternehmen (interne Kommunikation, Recruiting etc.)
- Zielgruppenspezifische Podcast-Konzepte entwickeln
- Campaign Tracking
- Gespräche und Interviews flüssig und souverän führen
- Passende Strategien für Corporate Podcasts
- Technisches Set-up für Aufzeichnung und Schnitt
Spotlight
- User Generated Content
- Infografiken einfach selbst erstellen
- Social-Media-Formate: eine Anleitung für alle Plattformen
- Daten zum Leben erwecken
- Rechtliche Hinweise
- Wahrnehmung von audiovisuellen Inhalten
Referent:innen 2022
Mathias Bucksteeg
Sebastian Bickert
Klaus Esterluß
Felicia Simon
Linda Mavius
Sandra Coy
Karina Schneider
Sascha Collet
Stephan Schreyer
Marcelo Peerenboom
Lars Christian Heil
Andrea Montua
Die Themen der Play
Kommunikation und Marketing laufen nie über einen einzelnen Kanal – “multichannel” ist das Stichwort. Doch welche Plattformen und Kanäle passen zu deinem Unternehmen und deinen Stakeholdern? Welche Inhalte sind erfolgreich und wie kannst du deinen Content so aufbereiten, damit er deine Zielgruppe anspricht und berührt?
Hochwertige, multimediale Kommunikation lässt sich bereits mit einfachen Mitteln produzieren. Welches Equipment ist dabei unverzichtbar? Welche Tools sind besonders hilfreich und wie setzt du Sie effektiv ein? Welche neuen Technik-Trends solltest du kennen und wie kannst du Sie für deine Arbeit einsetzen?
Immer mehr Inhalte werden von User:innen selbst erstellt und finden so die Nähe zur Zielgruppe. Aber welche Personen sind die richtigen für nahbare Kommunikation? Wie schaffst du es mit der Community im Austausch zu bleiben? Welche Rolle spielen #Hashtags für den Aufbau von Reichweite und einer lebendigen Community?