Hier spielt sich am 19. und 20. Oktober die erste Hybride Play-Konferenz ab: https://live.play-konferenz.de. Ob Digital oder vor Ort, alle Teilnehmer:innen der Konferenz haben die Möglichkeit, alle Vorträge zu erleben!
Bitte registrieren Sie sich zuerst bevor Sie sich einloggen. Wir freuen uns schon sehr darauf!
Module
Berlin
Digital
Themen
Channels
Content
Technology
Formate
Best Case
Impuls
Keynote
Workshop
19. Oktober 2020
08:00
Einlass
08:00 - 09:25
09:25
BerlinDigital
Begrüßung
09:25 - 09:40


Zackes Brustik, Nike Wessel studio36

Zackes Brustik
Moderator

Nike Wessel
Geschäftsführerin
studio36
09:45
BerlinDigitalContentKeynote
Mit Greta über den Atlantik - Was kann Bewegtbild bewegen? Der neue politische Einfluss sozialer Medien
09:45 - 10:30

Benjamin Schwarz Part GmbH für digitales Handeln
Neue Bewegungen wie Fridays for Future wollen politische Veränderung. Dabei verändern sie auch die Kommunikation. Indem sie die Potentiale und die Macht sozialer Medien besser nutzen.
Greta Thunberg segelte im August 2019 mit dem Team Malizia emissionsfrei über den Atlantik. Dank unserer Social Media Arbeit konnten alle an dieser Reise teilhaben. Mit Fotos, Botschaften und Videos vom Boot. Anhand dieses Beispiels erfahren Sie von Benjamin Schwarz, welche Rolle neue Bewegtbild-Formate in der Veränderung der Kommunikation spielen, und wie sie dabei politische Veränderungen erzeugen.
Greta Thunberg segelte im August 2019 mit dem Team Malizia emissionsfrei über den Atlantik. Dank unserer Social Media Arbeit konnten alle an dieser Reise teilhaben. Mit Fotos, Botschaften und Videos vom Boot. Anhand dieses Beispiels erfahren Sie von Benjamin Schwarz, welche Rolle neue Bewegtbild-Formate in der Veränderung der Kommunikation spielen, und wie sie dabei politische Veränderungen erzeugen.

Benjamin Schwarz
Geschäftsführer
Part GmbH für digitales Handeln
10:30
Pause
10:30 - 10:40
10:40
Panel I
10:40 - 11:20
BerlinDigitalContentImpuls
DIY a video? If you can imagine it, you can do it!
10:40 - 11:20

Philip Simon Silberblick
Früher gab es Smartphones mit Kameras, heute, so hat man das Gefühl, sind es hochwertige Kameras, die telefonieren können. Kann man denn tatsächlich man denn tatsächlich mit seinem Telefon Videos und Filme selber produzieren, die dann auch zu etwas zu gebrauchen sind? Man muss sich im Vorfeld nur die richtiggen Fragen stellen und ein paar wichtige Regeln beachten. Dann geht das.

Philip Simon
Filmmacher & Contentproducer
Silberblick
BerlinDigitalChannelsBest Case
Prost Wahlzeit - eine Miniserie mit lokalen Videostars als Teil einer Multichanel-Kampagne
10:40 - 11:20

Daniel Heine Landeshauptstadt Dresden
Als die Landeshauptstadt Dresden im Wahljahr 2019 vor der Aufgabe stand, die Bürgerinnen und Bürger zum Ankreuzen zu motivieren, war klar, dass in Zeiten von YouTube und Polarisierung neue Wege der politischen Kommunikation zu beschreiten sind. Welch wilde Fahrt bevorstand, jedoch keineswegs: Wir zeigen, wie Bürgerbeteiligung „beyond Political Correctness“ geht und stellen „Prost Wahlzeit“ vor, eine Miniserie mit lokalen Videostars als Teil einer Multichanel-Kampagne. Die Bilanz: Plus 14 Prozentpunkte!

Daniel Heine
Amt für Presse-, Öffentlichkeitsarbeit und Protokoll
Landeshauptstadt Dresden
11:20
Panel II
11:20 - 12:50
BerlinDigitalContentWorkshop
I got 99 problems, but my audience ain’t one!
11:20 - 12:50


Sandra Schwugier DIVIMOVE GmbH, Yasmin Akay DIVIMOVE GmbH
Zielgruppen sind nicht gleich Zielgruppen. Jeder Mensch hat ganz eigene Nutzungsgewohnheiten. Doch wie reagieren wir auf diese? Wie finden wir die Menschen, die wir an uns binden und jene bewegen wollen? Sind wir jetzt schon zu spät dran, wenn wir noch kein eigenes TikTok-Format haben? Wen wollen wir eigentlich ansprechen und für wen machen wir eigentlich Content? Was ist möglich mit fetten aber auch kleinen Budgets? Lasst uns über Zielgruppen, Kanäle und ihr Nutzerverhalten diskutieren. Best Pratices inklusive!

Sandra Schwugier
Strategist & Brand Consultant Divimove
DIVIMOVE GmbH

Yasmin Akay
Vice President Content Strategy
DIVIMOVE GmbH
DigitalTechnologyBest Case
Videos im Unternehmen selbst produzieren – mit wenig Budget geht‘s auch!
11:30 - 12:10

Marcus Kilian Siemens
Der Wandel dahin Videos selbst zu produzieren ist mittlerweile in den meisten Unternehmen angekommen. So können Kosten gespart und Content schneller generiert werden. Mit ein paar einfachen Tricks können Sie die Qualität Ihrer Videos steigern. Sie erfahren welche Formate für welche Situationen geeignet sind und was dabei zu beachten ist. Außerdem lernen Sie mit einem Budget von 150,- ein mobiles Equipment aufzubauen.

Marcus Kilian
Digital Marketing & Communications Manager
Siemens
12:50
Mittagspause
12:50 - 13:30
13:00
Panel III
13:00 - 15:00
DigitalTechnologyImpuls
Werden Sie zum Instastory-Profi - Filmen, Editieren und Schneiden direkt auf dem Smartphone
13:00 - 13:40

Mirco Gluch Piggyback
Lernen Sie verschiedene Apps und deren Funktionsweisen kennen, um Ihre Instastories auf ein neues Level zu heben. Wir zeigen Ihnen, wie Sie mithilfe von Layouts, Animationen, Typografien und Schnitt professionelle Videos direkt auf Ihrem iPhone bearbeiten können. Damit erhalten Sie die Werkzeuge, Ihren Followern auf Instagram konstant hochqualitativen Bewegtbild-Content zu zeigen.

Mirco Gluch
Geschäftsführer
Piggyback
DigitalContentBest Case
Visual Storytelling: Ehrlich. Einfach. Emotional - bis auf den Bauernhof
13:50 - 14:30

Tobias Krzossa Vodafone
Das Content-Orchester spielt immer lauter. Wie also nachhaltig Gehör verschaffen? Die Vodafone Erfolgsformel: Drei Mal E: Ehrlich. Einfach. Emotional. Das Ergebnis: Visual Storytelling. Angeführt vom CEO geht die Vodafone PR neue Wege: Macht Technik greifbar, Vernetzung bildstark & strategische Messages ganz anders.

Tobias Krzossa
Pressesprecher
Vodafone
BerlinChannelsWorkshop
Hands-on: Influencer-Videos mit Mitarbeitern selbst planen und drehen
13:30 - 15:00

Marcel Wehn
Influencer Marketing ist erfolgreich, weil Influencer als transparent und authentisch wahrgenommen werden. Immer mehr Unternehmen setzen daher eigene Mitarbeiter ein, die als „selbst gemachte Influencer“ dem Kunden gegenüber nahbar und sympathisch auftreten und dem Unternehmen „ein Gesicht verleihen“. Wie man dafür geeigneten Kollegen findet, die richtigen Inhalte aufbaut und Videos mit einfachsten Mitteln selbst dreht, üben wir in diesem Hands-On-Workshop.

Marcel Wehn
Regisseur | Videomarketing Expert & Coach
15:00
Pause
15:00 - 15:10
14:40
Panel IV
14:40 - 18:00
DigitalTechnologyWorkshop
Der kreative 5 Shot - Wie ich mit nur 5 Einstellungen einen Film generiere
14:40 - 16:40

Graf Felix Consolati
Spontane Videos fürs Web oder knackige Filme vom eigenen Event: Die meisten PR-Abteilungen generieren solche Clips mittlerweile selbst. Das geht ganz einfach: Smartphone raus, Mikro rein, Perspektive wählen, Schnittbilder nicht vergessen, Sequenzen in die richtige App laden. Genau hier setzt dieses Seminar an. Die Teilnehmer lernen, wie sie ihr Smartphone gekonnt zur Videoproduktion einsetzen.

Graf Felix Consolati
Creative Producer
DigitalContentWorkshop
Zuschauer begeistern - die wichtigsten Tipps & Tricks, wie man mit Videos seine Ziele erreicht
14:40 - 16:40

Hagen Stoll awen Editorial Media Company
Wir alle kennen nervige Clips von Unternehmen, die wir sofort überspringen. Und dann gibt es die interessanten, spannenden und unterhaltsamen Videos, die wir alle sehen wollen … aber was macht den Unterschied aus? Gibt es magische Formeln für Video-Erfolg? Was wollt ihr mit euren Videos erreichen? Lasst uns gemeinsam herausfinden, wie man Aufmerksamkeit gewinnt, Vertrauen aufbaut und die Zuschauer zum Handeln bringt - systematisch und gezielt! Und welche Fehler man unbedingt vermeiden sollte, damit man nicht ganz schnell weggeklickt wird.

Hagen Stoll
awen Editorial Media Company
BerlinTechnologyWorkshop
Film es selbst Challenge
15:10 - 18:00

Nike Wessel studio36
Ein Highlight der Play: Wir liefern das Storyboard, ihr zeigt in kleinen Gruppen eure Kreativität und filmt selbst. Das Ziel? Am Ende des dreistündigen Workshops steht ein 60-Sekunden-Spot, der im Herzen Berlins entstanden ist!

Nike Wessel
Geschäftsführerin
studio36
18:00
Sum-up
18:00 - 18:10

Nike Wessel studio36

Nike Wessel
Geschäftsführerin
studio36
BerlinDigital
Sum-up
18:00 - 18:10


Zackes Brustik, Nike Wessel studio36

Zackes Brustik
Moderator

Nike Wessel
Geschäftsführerin
studio36
20. Oktober 2020
09:00
Einlass
09:00 - 09:25
09:45
BerlinDigitalImpuls
Begrüßung + Film es selbst Challenge Filmvorführung
09:45 - 10:45


Zackes Brustik, Nike Wessel studio36

Zackes Brustik
Moderator

Nike Wessel
Geschäftsführerin
studio36
10:55
Panel IV
10:55 - 11:35
BerlinDigitalChannelsWorkshop
Augen und Ohren gehören zusammen. Top Trend Podcast und wie Video dazugehört.
10:55 - 11:35

Nike Wessel studio36
Wie man mit individuellen Videos und Audio-Material Inhalte kreiert und mit den passenden Formaten wirklich ankommt!

Nike Wessel
Geschäftsführerin
studio36
DigitalImpuls
Rechtliche Stolperfallen bei Videos
10:55 - 11:35

Philipp Beck Medienrechtskanzlei Rechtsanwalt Beck
Sie filmen Personen und fragen sich, ob das erlaubt ist? Sie möchten Aufnahmen aus einem Gebäude verwenden? Und da war doch noch was mit Datenschutz … Rechtsanwalt Philipp Beck wird Ihnen darauf Antworten geben und noch weitere rechtliche Aspekte bei Videos erläutern. Die praxisnahen Themen werden verständlich erklärt, es ist kein Vorwissen notwendig.

Philipp Beck
Rechtsanwalt
Medienrechtskanzlei Rechtsanwalt Beck
11:40
Panel V
11:40 - 12:20
BerlinDigitalContentBest Case
Weniger von oben. Mehr mittendrin. – Bewegtbild in der internen Kommunikation
11:40 - 12:20

Gabriele Steeb Hamburger Hochbahn
Wie begeistern Sie Ihre Mitarbeiterportal-Community? Phrasendrescher, Vorstandsprachrohr – es gibt so einige Vorurteile gegenüber der internen Unternehmenskommunikation. Erfahren Sie wie das Team der HOCHBAHN die Video-Serie „Eine schrecklich nette Redaktion“ entwickelt hat, sich darin selbst auf den Arm nimmt und beherzt mit den Vorurteilen spielt. Blicken Sie hinter die Kulissen - von Themenfindung bis Umsetzung.

Gabriele Steeb
Interne Unternehmenskommunikation
Hamburger Hochbahn
DigitalChannelsBest Case
What’s the story, Doc? Content Management im Gesundheitswesen
11:40 - 12:20

Beatrice Pietsch Sana Kliniken AG/Sana Hospital Group
Gesundheitskommunikation ohne Dr. Google – heute undenkbar. Spätestens nach der ersten Diagnose suchen Patienten nach Leidensgenossen, Genesungsgeschichten und Therapiemöglichkeiten, um sich ein Bild über ihre Erkrankung zu machen, aber auch um Trost, Hoffnung und Mut zu finden. Mit einer Newsroom-orientierten Kommunikation lassen die Sana Kliniken Patienten und Angehörige in medizinische Themenwelten eintauchen bei denen nicht das „Krank-Sein“, sondern das „Gesund-Werden“ im Mittelpunkt steht. Ein Werkstattbericht.

Beatrice Pietsch
Leiterin Content und Kanäle
Sana Kliniken AG/Sana Hospital Group
12:20
Brunch
12:20 - 13:00
13:00
DigitalChannelsBest Case
Die Besonderheiten der Plattform und wie man sie als Unternehmen nutzen kann
13:00 - 13:40

Lars Wegener HSV Hamburger Sport-Verein e.V.
TikTok ist in aller Munde: Vor allem bei der sehr jungen Zielgruppe ist die Plattform das Social-Media-Netzwerk mit den größten Zuwachsraten. Doch wie kann ein Unternehmen den Hype für die eigene Marke und deren Positionierung nutzen? Der Vortrag soll am Beispiel des Hamburger SV einen Einblick in die Eigenschaften, Besonderheiten und Möglichkeiten von TikTok geben.

Lars Wegener
Stellvertretender Pressesprecher und Leiter HSV.de
HSV Hamburger Sport-Verein e.V.
13:00
BerlinDigitalChannelsImpuls
Play it again and again, 30 Minuten statt 30 Sekunden: Was wir von Netflix und Co. für das Content Marketing lernen können
13:00 - 13:40


Markus Hensgen fischerAppelt, play GmbH, Dietrich Pflüger fischerAppelt, play GmbH
Was haben Netflix, Amazon, Facebook und YouTube gemeinsam? Ganz einfach: Sie setzen auf für Long-Form-Video. Derzeit generieren diese Dienste ein enormes Wachstum und erreichen spielerisch die Herzen und Wohnzimmer der Nutzer. Markus Hensgen und Dietrich Pflüger geben in ihrem Impuls einen Einblick in die neusten Trends der Videokonzeption und Vermarktung. Sie haben mit ihrem "Binge Watching meets Content Amplification Ansatz" eine spannende neue Form gefunden, Storytelling zu betreiben und diese hocheffizient zu vermarkten.

Markus Hensgen
fischerAppelt, play GmbH

Dietrich Pflüger
fischerAppelt, play GmbH
13:45
Panel VI
13:45 - 14:30
BerlinDigitalContentBest Case
#StopptKinderarmut – Sinnfluencer Relations mit Impact
13:45 - 14:25


Peter Diekmann Bertelsmann Stiftung, Julia Althoff DIVIMOVE GmbH
Wie bringt man Faktenanalyse, emotionalisierte Videokommunikation und reichweitenstarke Meinungsführer*innen zusammen, um gesellschaftsrelevante Themen so aufzubereiten, dass sie Relevanz in der Generation Digital erzeugen? Der Initiative #StopptKinderarmut ist es gelungen, Aufmerksamkeit für einen Missstand zu erzeugen, von dem über 2,8 Millionen Kinder und Jugendliche in Deutschland betroffen sind. In einem Abschlussimplus zeigen die Macher*innen der Initiative, wie aus einer Idee eine erfolgreiche Kampagne wurde und teilen ihre Learnings.

Peter Diekmann
Manager Digitale Kommunikationsplattformen
Bertelsmann Stiftung

Julia Althoff
Head of MESH Collective
DIVIMOVE GmbH
BerlinDigitalChannelsWorkshop
Augen und Ohren gehören zusammen. Top Trend Podcast und wie Video dazugehört.
13:45 - 14:30

Nike Wessel studio36
Wie man mit individuellen Videos und Audio-Material Inhalte kreiert und mit den passenden Formaten wirklich ankommt!

Nike Wessel
Geschäftsführerin
studio36
14:30
Sum-up
14:30 - 14:45
BerlinDigital
Sum-up
14:30 - 14:45


Zackes Brustik, Nike Wessel studio36

Zackes Brustik
Moderator

Nike Wessel
Geschäftsführerin
studio36